Temperatursensor DHT22 am Raspberry Pi
Sehr oft wird der relativ günstige Sensor DHT22 (oder auch AM2302) eingesetzt, um am Raspberry Pi Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit auszulesen. Wie dieser angeschlossen wird und welche Software dazu verwendet werden kann, möchte ich in diesem Beitrag beschreiben.
Automatischer SSH-Login
Für viele Anwendungsfälle wie zum Beispiel die Steuerung der Raspberry Pi durch openHAB wie in diesem Artikel beschrieben, ist ein automatischer SSH-Login erforderlich. Auch kann ein ständiger Login zu einem bestimmten Rechner somit deutlich erleichtert und beschleunigt werden. Dazu ist zunächst zu wissen, dass SSH eine sogenannte PKI-Infrastruktur nutzt. Das bedeutet, dass jeder Client/Server/Gerät […]