Luftheber tschechischer Bauweise – Eigenbau
Heute möchte ich euch den Eigenbau eines tschechischen Lufthebers vorstellen.
Mein Konstrukt weicht ein wenig vom normalen Layout eines Lufthebers ab, da ich diesen für meinen Bodenmattenfilter verwenden werde.
Zum Material: Ich habe mir bei der elektronischen Bucht stabile PVC Rohre mit einem Durchmesser von 16mm sowie T-Stücke und Winkel dafür besorgt.
Hier ein Teil des Grundmaterials und benötigtes Werkzeug:
Vom eigentlich Rohr schnitt ich nun ein für meine Aquariumhöhe entsprechendes Stück ab. Dabei sind die Winkel und T-Stücke zu berücksichtigen, die später noch montiert werden. Des Weiteren schneide ich mit einem Pitter-Messer ein etwa 7cm langes Stück von einem größeren Rohr ab. Hierfür habe ich ein 22mm PVC-Rohr verwendet.
Durch das kurze Stück mit 22mm Durchmesser bohrte ich ein Loch, wo im nächsten Schritt ein Winkel für 4/6 Luftschläuche eingeklebt wird.
Dieses 4/6 Winkelstück bekommt man ebenfalls sehr günstig in der Bucht.
Dieses wird nun mit z.B. PVC-U Kleber (Tangit) und anschließend mit Aquariensilikon mit dem kurzen Stück PVC-Rohr verklebt.
Das lange, 16mm Rohr habe ich nun mit einem Teelicht und einer Nadel „bearbeitet“. Auf einem Abschnitt von ca 5 cm habe ich das Rohr, durch das später das Wasser gehoben wird, rundherum feine und vor allem viele Löcher mit der erhitzten Nadel gestochen.
Oben und unten von den gestochenen Löcher platzierte ich je einen Gummiring, den es im Baumarkt zur Abdichtung von Sanitärinstallationen gibt.
Nun wird das kurze, dickere Rohr über die Gummiringe des dünneren Rohrs geschoben. Zusammengesetzt sah es dann so aus:
Nun mit montierten Winkel und Wasserauslauf:
Am 4/6 Winkel schloss ich nun einen 4/6 Luftschlauch an.
Da ich diesen Luftheber zusammen mit meinem Bodenmattenfilter einsetzen will, kam noch eine abenteuerliche Ansaugkonstruktion unter den Luftheber.
Da ich eh grad noch mein neues Becken im Garten stehen hatte, bot sich dies an, um die neuen Luftheber nach Trocknung des Klebers auch gleich zu testen. Ein Eimer o.ä. tuts aber auch:
Wenn man die Luftheber eh noch in der Testphase betreibt, kann man deren Leistung auch gleich noch „auslitern“, sprich, bestimmen, wieviel Liter diese hochgerechnet in einer Stunde befördern. Dies kann zum Beispiel zur Berechnung einer Filtermattengröße für einen HMF notwendig sein.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Fischfan
24.10.2014 @ 17:26
Sehr praktischer Beitrag. Ich selbst verwende diese ebenso und kann dass nur weiter empfehlen!!! Nach vielen Jahren ist dass für mich die einfachste Filterung.