Temperatur des Raspberry auf der Kommandozeile auslesen

cputempAls Besitzer eines oder mehrerer Raspberry Pis ensteht sicherlich irgendwann das Interesse an der Überwachung der CPU-Temperatur. Insbesondere, wenn die CPU (vielleicht sogar außerhalb des „erlaubten“ Bereiches) übertaktet wird. Die notwendigen Werkzeuge dazu sind bereits in der Standarddistribution Raspian enthalten. Dennoch führen wie immer mehrere Wege zum Ziel.

 

Möglichkeit 1

Der Befehl

liefert eine die Temperatur in folgendem Syntax:

 

Der Befehl „vcgencmd“ bietet aber noch mehr Möglichkeiten:

 

Möglichkeit 2

Es gibt noch eine einfachere Möglichkeit, die Temperatur auszulesen. Zudem ist das Ausgabeformat deutlich besser geeignet, um in Scripts weiterverarbeitet zu werden:

Dividiert man diesen Wert durch Tausend, erhält man die aktuelle Kerntemperatur der Himbeere. Dies in einem kleinen Script zusammengefasst:

Diese könnte nun beispielsweise in openHAB eingebunden werden, was in diesem Beitrag beschrieben wird.

 

Einbindung in openHAB (Kurzfassung)

In der Konfigurationsdatei der Items definieren wie ein neues Objekt:

und stellen dies in der Sitemap dar:

Sollte, wie in diesem Artikel beschrieben, RRDJ4 eingesetzt werden, kann der Eintrag in der Sitemap auch die Diagramme enthalten: